Kartoffelquader | Hefe und mehr


lade…

Ich mag meine rechteckige Schnittenform sehr gerne. Mit ihrer Grundfläche entspricht sie etwa einem Din A4-Blatt und fasst die gleiche Menge Teig wie eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Für Schnitten und Co. habe ich sie allerdings noch nie benutzt, obwohl das eigentlich einmal der Grund für ihre Anschaffung war. Stattdessen wandern Buchteln, Zimtschnecken und allerlei Hefegebäck in die Form. Gerade für Übernacht-Rezepte mag ich sie, denn im Rechteck-Format bekommt man die Form gut in volle Kühlschranke gepuzzelt. Durch die Form und das angeschobene Backen bekommen die Brötchen das Aussehen eines Mini-Brotes. Und wenn man kleine Brotscheibchen braucht, die auch wie ein “echtes” Brot aussehen, dann sind diese eckigen Brötchen perfekt.

Der Teig für das heutige Rezept ist ein Auffrisch-Rezept mit süßen Starter aus dem Kühlschrank. Damit kann man Abends recht spontan Brötchen vorbereiten, die dann über Nacht im Kühlschrank gehen und am nächsten Morgen nur noch gebacken werden müssen.

ergibt 10 Brötchen

Teig

  • 150g Kartoffel, gekocht und fein zerdrückt
  • 150g süßer Starter aus dem Kühlschrank
  • 300g Mehl Type 550
  • 100g Roggenmehl Type 1150
  • 200g Wasser
  • 4g Hefe
  • 10g Honig
  • 10g Salz
  • 30g Butter
  • 3g inaktives Malz

Alle Zutaten erst 3min bei langsamer Geschwindigkeit kneten, dann für weitere 8 min bei schneller Geschwindigkeit bis zu einer vollständigen Glutenentwicklung kneten.

2 Stunden gehen lassen.

Nun den Teig in 10 gleichgroße Stücke (ca.95g) teilen, zu länglichen Brötchen formen und in eine gefettete Form (z.B. Schnittenform, Emaile-Auflaufform, eckige Springform etc.) mit dem Maßen von 28cm x 20cm setzen

Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (ca. 12-15 Stunden).

Am nächsten Morgen den Ofen auf 250°C aufheizen. Die Brötchen in der Form in den Ofen schieben, schwaden und für 25 min bei 250°C backen


We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

Som2ny Network
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0